Zu Inhalt springen
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 150€ Bestellwert 🚚 | 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands 🚚

Warum werden die Blätter der Geranie gelb?

Geranien sind mit ihren leuchtenden Blüten und grünen Blättern eine unverzichtbare Bereicherung für Garten und Haus. Doch wie jede Pflanze haben auch sie ihre Tücken. Ein häufiges Problem beim Anbau von Geranien in Innenräumen ist das Vergilben der Blätter. Warum werden die Blätter der Geranie gelb? Lesen Sie weiter, um die Gründe zu erfahren.

6 Ursachen für die Gelbfärbung von Geranienblättern

Das Vergilben von Geranienblättern ist ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Gründe können von einfachen Problemen mit der Bewässerung bis hin zu komplexeren Umweltfaktoren reichen. Gelbe Blätter sind zwar ein eindeutiger Indikator, aber es können auch andere Symptome auftreten. Achten Sie auf Welkeerscheinungen, weiße Flecken oder verkümmertes Wachstum. Doch zurück zum Thema: Mehrere Faktoren können zu diesem Problem beitragen, darunter:
Überwässerung

Wenn winterharte Geranien vergilbte Blätter zeigen, deutet dies oft auf übermäßige Bewässerung hin. Diese Pflanzen gedeihen am besten in einer trockeneren Umgebung und sollten nur dann gegossen werden, wenn sich die oberste Bodenschicht (etwa 1 Zoll) trocken anfühlt. Um Überwässerung zu vermeiden, ist es wichtig, für eine gute Bodendrainage zu sorgen oder Töpfe mit großen Drainagelöchern zu verwenden, wie zum Beispiel den Spider Farmer 5 Gallon Planting Grow Bag.
Unterbewässerung

Obwohl Geranien für Trockenheit ausgelegt sind, sind sie nicht immun gegen die Auswirkungen von extremer Austrocknung. Vergilbung durch Unterwasserbildung ist nicht üblich, kann aber bei längerer Trockenheit auftreten. In diesem Fall beginnt die Vergilbung typischerweise an den Blatträndern und -spitzen.
Schlechte Drainage

Drainage ist ein grundlegender Aspekt der Pflanzenpflege, insbesondere bei Geranien. Wenn ein Topf oder eine Pflanzfläche nicht ausreichend drainiert ist, sammelt sich das Wasser am Boden. Diese Ansammlung schafft eine Umgebung, die Staunässe begünstigt, und führt dazu, dass die Geranienblätter gelb werden. Wenn dieser Zustand anhält, können die Blätter mit der Zeit abfallen.


Nährstoffmängel

Geranien sind nicht besonders anspruchsvoll in Bezug auf Nährstoffe, es sei denn, sie stehen in nährstoffarmen Böden. Wenn sich die Blätter gelb verfärben, kann dies auf einen Mangel an wichtigen Mikronährstoffen, vor allem Magnesium, hinweisen. Magnesium ist für die Photosynthese unerlässlich und verleiht den Blättern ihre grüne Farbe.

 

Schädlinge und Krankheiten

Achten Sie auf Blattläuse, Weiße Fliegen und Pilzinfektionen, die Ihrer Pflanze Schaden zufügen können. Abgesehen von der Schädlingsinfektion kann die Gelbfärbung ein Anzeichen für die Bakterienfäule sein. Zu den wichtigsten Anzeichen gehören kleine wassergetränkte Flecken, die sich zu gelben V-förmigen Bereichen entwickeln. Wenn die Krankheit eskaliert, welken die Blätter, werden gelb und sterben schließlich ab. In fortgeschrittenen Stadien sind die Stängel braun oder geschwärzt. Diese Krankheit tritt am häufigsten unter feuchten Bedingungen auf oder wenn anhaltende Nässe mit schlechter Luftzirkulation kombiniert wird.
Umweltfaktoren


Kühles Wetter

Als mehrjährige Pflanzen zeigen winterharte Geranien von Natur aus vergilbende Blätter, wenn sie im Herbst in ihre Ruhephase eintreten. Außerdem können plötzliche Kälteeinbrüche im Frühjahr ihre Blätter vorübergehend verfärben. Mit den ersten wärmeren Tagen erscheinen jedoch bald wieder frische grüne Blätter.


Mangel an Sonnenlicht

Die meisten Pelargonien bevorzugen eine Mischung aus voller Sonne und Halbschatten. In wärmeren Regionen ist die Morgensonne in Kombination mit dem Schatten am Nachmittag ideal. Zu wenig Licht kann zum Vergilben der Blätter führen. Wenn ein Standortwechsel der Geranie nicht in Frage kommt, sollten Sie benachbarte Pflanzen beschneiden, um mehr Sonnenlicht zu erhalten.
Wie man die Gelbfärbung von Geranienblättern verhindert

Um das Vergilben von Geranienblättern zu verhindern, muss man zunächst die Ursachen kennen und dann proaktiv Maßnahmen ergreifen, um ein ideales Umfeld für diese Pflanzen zu schaffen. Da alle Ursachen oben erläutert wurden, kommen wir nun zu den Lösungen.

 

Bedenken bezüglich der Bewässerung ansprechen

- Vermeiden Sie Überwässerung: Stellen Sie sicher, dass Geranien nur dann gegossen werden, wenn der oberste Zentimeter des Bodens trocken ist. Dies hilft, Wurzelfäule und andere Probleme im Zusammenhang mit zu viel Wasser zu vermeiden.

- Unterwässerung bekämpfen: Achten Sie bei längerer Trockenheit darauf, dass die Pflanzen gründlich gewässert werden, vor allem wenn Sie feststellen, dass die Blattränder und -spitzen zu vergilben beginnen.


Für eine gute Drainage sorgen

- Wählen Sie den richtigen Topf: Verwenden Sie immer Töpfe mit guten Drainagelöchern. Dadurch wird sichergestellt, dass überschüssiges Wasser entweicht und nicht am Boden stagniert.

- Verbessern Sie die Bodenstruktur: Wenn Sie Gartenbeete verwenden, sollten Sie den Boden mit Kompost oder anderen organischen Stoffen anreichern, um seine Drainagefähigkeit zu verbessern. Sie können auch Perlit oder Sand hinzufügen, um die Drainage weiter zu verbessern.


Versorgen Sie die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen

- Regelmäßige Düngung: Geben Sie einen ausgewogenen Dünger, der wichtige Mikronährstoffe wie Magnesium, Schwefel, Zink und Eisen enthält. So wird sichergestellt, dass die Geranien alle Nährstoffe erhalten, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen.
- Bodentests: Wenn Sie einen Nährstoffmangel vermuten, sollten Sie eine umfassende Bodenuntersuchung durchführen. Anhand der Ergebnisse können Sie dann genau die Nährstoffe zuführen, die den Geranien fehlen.


Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

- Regelmäßige Kontrolle: Kontrollieren Sie die Geranien regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Weißen Fliegen oder anderen Schädlingen. Verwenden Sie als vorbeugende Maßnahme insektizide Seife oder Neemöl.
- Luftzirkulation aufrechterhalten: Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation, um Pilzinfektionen und bakteriellem Befall vorzubeugen. Sorgen Sie für einen angemessenen Abstand zwischen den Pflanzen und beschneiden Sie die Blätter, wenn nötig.

 

Optimieren Sie die Umweltbedingungen

- Schützen Sie sich vor Kälte: Da die winterharten Geranien im Herbst in die Ruhephase gehen, ist eine gewisse Vergilbung normal. Schützen Sie sie jedoch vor plötzlichen Kälteeinbrüchen im Frühjahr mit Frosttüchern oder indem Sie die Topfpflanzen ins Haus holen. Eine wirksame Methode, um extreme Witterungsbedingungen zu vermeiden, ist die Unterbringung der Geranien in Zelten.
- Achten Sie auf ausreichendes Sonnenlicht: Pflanzen Sie Geranien an einem Standort, an dem sie eine Kombination aus voller Sonne und Halbschatten erhalten können. Wenn eine etablierte Pflanze nicht genug Licht erhält, sollten Sie sie umpflanzen oder die umliegende Vegetation zurückschneiden. Wenn das natürliche Sonnenlicht begrenzt ist, sollten Sie für eine optimale Beleuchtung professionelle Pflanzenzuchtlampen verwenden.


Häufig gestellte Fragen zur Gelbfärbung von Geranienblättern

- Warum werden die Ränder meiner Geranienblätter braun?

Dies kann ein Anzeichen für Überschwemmungen oder eine hohe Salzkonzentration im Boden sein. Eine weitere mögliche Ursache sind plötzliche Temperaturschwankungen.

- Können gelbe Blätter wieder grün werden?

Wenn ein Blatt einmal gelb geworden ist, wird es seine grüne Farbe nicht mehr zurückgewinnen. Wenn Sie jedoch die Ursache erkennen und sofort Maßnahmen ergreifen, kann das neue Wachstum grün bleiben und ein weiteres Vergilben anderer Blätter verhindert werden.

- Wie oft sollte ich meine Geranien gießen?

Die Häufigkeit des Gießens hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Bodenart, dem Klima und der Größe des Gefäßes. Ein allgemeiner Richtwert ist, dass man gießen sollte, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäulnis führen, achten Sie also immer auf eine gute Drainage.

Kostenloser Versand

Innerhalb Deutschlands

Höchste Qualität

Für eine ertragreiche Ernte

Hilfe benötigt?

Kontaktiere unser Support-Team

Unser Standort

In der Nähe von Frankfurt